Klettersteige
Klettersteige sind für Anfänger ein schöner Einstieg in die Kletterei um die Angst vor der Höhe zu überwinden. Man hat wie beim klettern einen Klettergurt und zum Sichern zwei Schlingen und Karabiner, um sie am Fels in die dafür vorgesehenen Stahlseile einzuhängen. Die im Felsen angebrachten Tritteisen, Leitern und Stufen sind für Kletterneulinge eine super Hilfe. Je höher die Schwierigkeitsstufe ist, umso weniger Hilfen sind am Felsen angebracht. Festes Schuhwerk sind hier Pflicht, um am Felsen sicheren Halt zu haben und den Reiz des Kletterns auch genießen zu können.
Voraussetzung sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit, um an so manchen kniffligen Stellen einen kühlen Kopf zu bewahren. Es gibt Klettersteige die sind Nervenkitzel pur, wo man sich in 25m Höhe um Felsvorsprünge hangelt, um dann wieder 40m in einen engen Felskamin aufzusteigen. Hat man das geschafft, wird man mit einer traumhaft schönen Aussicht belohnt.
Ich verbinde Klettersteigtouren gern mit einer Schlauchbootfahrt mit einer schönen Wanderung durch die Natur, mit verschiedenen Aussichtspunkten und interessanten Ausblicken in die Umgebung, mit Survivalunterricht, einem schönen Lagerfeuer oder einer Übernachtung im Freien.
Klettersteigtouren können wir in Wolkenstein, Erlabrunn machen, aber auch in der schönen sächsischen Schweiz.
Eine Tour in der Wolkensteiner Schweiz: Wenn es der Wasserstand zulässt, werden wir nach einer kleinen Wanderung durch die morgendliche Natur zu einer geeigneten Bootsablegestelle Wandern. Und dann eine Fahrt auf der Zschopau machen. Nach dieser Fahrt werden wir den Aufstieg in die Wolkensteiner Schweiz begehen. Und dann nach einer Pause mit viel Kraft und Mut den Klettersteig bewältigen. Oben angekommen, wird ein Gipfelbild gemacht. Von allen Wagemutigen Kletterern.
Termine: Nach Vereinbarung
Preise: p.P. ab 60 Euro
Dauer: ca. 5 Stunden
mindest Teilnehmerzahl 4 Personen